Get Adobe Flash player

Integrative Schulolympiade am Alexanderhof

Die  Organisatorinnen, Mag. Andrea Haunlieb und SOL Renate   Szekely, hatten mit ihrem Team (geprüften Schulhund- sowie  Therapiebegleithund-Teams) sowie der Besitzerin des Alexanderhofes, Irmi  Kronsteiner, praktische Bewerbe und Wissensquizs rund um Hund und Pferd  zusammengestellt, die von den SchülerInnen mit Bravour gemeistert wurden. Im  Stüberl wurde von den SchülerInnen eifrig gebastelt und schließlich konnten  sich alle vor der Siegerehrung mit Grillwürsteln und Kuchen  stärken. Nicht leicht hatten es die  Wertungsrichter, Elisabeth Lechner und Johann Mangold, da alle 17  IntegrationsschülerInnen so eifrig mit „ihren“ Hunden und ihren Trainerinnen –  Helga Karner, Angelika Hell, Isabella Schrampf und Dr. Marianne Reifberger  -  geübt hatten, dass mehrere Plätze, wie  auch der 3., mehrmals vergeben werden mussten.

Schulhunde in „Sondereinsatz“

Am  Mittwoch, 28.5.2008 fand bei strahlendem Wetter fand die erste  Integrations-Olympiade des Bezirkes Melk am Alexanderhof in Hubertendorf statt.  Insgesamt 78 SchülerInnen aus der 2a und 4a der gastgebenden Schule - der MHS  Blindenmarkt - sowie der 1a und 4a der HS St. Leonhard am Forst und ein  Gastkind aus dem ISZ Wels wetteiferten um den Einzelsieg in adaptierten  Bewerben des Hundebreiten-sports und um den Klassengesamtsieg.

Doch  schon im Vorfeld kam es zu Kind-Hund-Begegnungen, die für die teilnehmenden  SchülerInnen sicher unvergesslich bleiben. 4-mal wurden die  IntegrationsschülerInnen der Klassen mit den Schulhunden Balou und Fiona sowie  6 Therapiebegleithunden besucht, das Gastkind aus Oberösterreich übte mit dem  „pensionierten“ Schulhund Billy.

Dabei  lernten sie den richtigen Umgang mit „ihrem“ Hund (jeder der Hunde trat mit 2  SchülerInnen bei der Olympiade an), einige Übungen aus der Unterordnung und  trainierten einen eigens zusammengestellten Parcours mit adaptierten Bewerben  aus dem Hunde-Breitensport.

Zusätzlich  gab es ein Rahmenprogramm mit praktischen Aufgaben rund um den Hund und das  Pferd sowie ein Hunde- und ein Pferdequiz, der Hufschmied zeigte,         wie  Hufeisen hergestellt werden, wobei diese anschließend im Hufeisenwettwerfen  gleich zum Einsatz kamen und es wurde fleißig gebastelt, während in der kleinen  Reithalle am Tonnenpferd und am Trampolin geturnt werden konnte.

Vor  der Siegerehrung konnte der Hunger am Kuchenbuffet und mit Grillwürsteln  gestillt werden.

1.  Platz: Philipp Steinberger (4a MHS Blindenmarkt) mit Schulhündin Fiona
        2.  Platz: Bianca Gugler (2a MHS Blindenmarkt) mit Schulhund Balou
        3.  Platz: Sabine Sabine Wurmtaler (4a HS St. Leonhard am Forst) mit Therapiebegleithündin Merle
        3.  Platz: Pia-Maria Behrens (ISZ Wels) mit pens. Schulhund u. Therapiebegleithund Billy
        Klassensieg:  4a der HS St. Leonhard am Forst

        Aufgrund  des zahlreichen Lobes für die Veranstaltung und der begeisterten Teilnahme der  SchülerInnen und Hunde wird an eine Fortsetzung gedacht!